Als ich euch gestern erklärte, dass man seinen mentalen Müll hinter sich lassen muss, sprach ich von Erinnerungen und Gedanken, die sich auf deine persönliche Geschichte beziehen. Ein weiterer Gedanke kam mir jedoch in den Sinn: was ist mit alten Gedankenmustern, alten Werten und veralteten Einstellungen?
Ich bin der festen Meinung, dass jeder immer mal wieder auch seinen moralischen Haushalt aufräumen sollte. Was von den Dingen, die du früher geglaubt hast, ist denn noch wahr? Hast du denn wirklich noch Vertrauen in die Mächte, die du verehrst oder zu denen zu betest? Hältst du nur deswegen an Traditionen fest, die dich langweilen und eigentlich gegen das sind, was du wirklich tun willst, weil es immer so war oder weil du das von deinen Vorfahren gelernt hast?
Traditionen und Religionen haben die Eigenschaft, dass sie einen Wert, eine Regel oder eine Verhaltensweise vorschreiben und dann glauben die Leute, dass das für die nächsten tausend Jahre feststeht und in Stein gemeißelt ist. Wenn etwas einmal in einem heiligen Buch steht, muss es als ewige Wahrheit angesehen werden. Das ist Unsinn.
Die Zeiten ändern sich, Leute ändern sich, Verhaltensweisen miteinander ändern sich und sogar Sprachen ändern sich! Warum sollten sich unsere Werte nicht verändern? Mit der Zeit hat die Wissenschaft so viele Dinge entdeckt und erforscht, dass es lächerlich wäre, an das zu glauben, was vor 200 Jahren in der Schule gelehrt wurde! Wir haben das verändert, was wir unseren Kindern in der Schule beibringen, warum also sollten wir das nicht ändern, was wir ihnen daheim beibringen? Warum nicht das ändern, was wir selbst glauben und wie wir handeln?
Viele Leute zögern, ihre alte traditionelle, religiöse oder sogar kulturelle Last abzuwerfen! Es ist offensichtlich, dass sie das manchmal wirklich wollen würden, dass sie diejenigen beneiden, die ihre Last so einfach abwerfen können und mit Werten, die sie selbst gewählt haben, frei in ihre Zukunft gehen können. Gleichzeitig jedoch haben sie das Gefühl, dass sie selbst das nicht können. Sie wollen, sind jedoch nicht ganz sicher, dass das auch wirklich richtig ist. Im Grunde haben sie Angst. Angst, dass es ihnen schaden könnte, wenn sie nicht das tun und glauben, was ihre Eltern und Großeltern glaubten und taten! Und Angst davor, was ihre Nachbarn, ihre Verwandten, die Gesellschaft von ihnen denken könnten!
Bitte tu dir selbst einen Gefallen, sammle etwas Mut und mach einen Schritt vorwärts! Du hinkst hinterher, zusammen mit den Leuten einer oder zwei Generationen vor dir. Nächstes Mal also, wenn du deinen Frühjahrsputz oder dein Diwali-Putz zuhause machst, setz dich eine Weile hin und entrümple deinen Verstand, deine persönliche Geschichte und auch deinen Glauben und deine Werte.
Wenn du diesen Schritt einmal gemacht hast, wirst du sehen, wie frei du dich fühlst!