Warum haben Religionen so viele Einschränkungen für Sex? Sie müssen eine Meinung dazu haben, weil es ein wichtiger Teil des Lebens ist. Wie kommt es also, dass so viele Religionen es einschränken wollen, es verbieten wollen?
Ich glaube, das kommt daher, dass es das schönste Gefühl ist, in Liebe vereint zu sein, so nahe beieinander wie möglich. Es ist einfach nur natürlich, das zu genießen. Und darum versuchen Religionen, darüber Macht zu gewinnen. So werden Mönche und Brahmacharis dazu angehalten, ohne Sex zu leben: es zeigt, dass sie dieses Gefühl besiegt haben. Sie bauen ihr Ego darauf auf, stärker zu sein als ein solchen natürliches Gefühl. Sie wollen starker sein. Was sie nicht erkennen ist, dass jeder, als Mensch mit Verstand und Intelligenz, in der Lage ist, seine sexuellen Bedürfnisse dann am Besten zu kontrollieren, wenn er sie in den richtigen Situationen auch ausdrücken kann.
Wir wissen alle von dern Kindes-Missbrauchs-Fällen, in die Mönche, Priester und andere spirituelle Persönlichkeiten involviert waren, obwohl sie eigentlich im Zölibat leben sollten. Man kann die Natur nicht unterdrücken, das ist das Ergebnis.
Und warum sollte der Hinduismus seinen Anhängern wirklich den Sex verbieten? Wenn man an die denkt, die sie ihre Heiligen nennen, die überall als große spirituelle Menschen angesehen werden, so wie Ramkrishna Pramahansa oder Kabir, merkt man, dass sie alle Frauen hatten. Sie und viele andere waren verheiratet und ahtten Kinder! Und nicht nur sie. Wenn du Sex als Sünde ansiehst, dann sieh dir einmal die an, die du verehrst. Lord Ram war mit Sita verheiratet, Shiva mit Parvati und Krishna hatte Radha. All dieser Götter hatten Frauen in ihrem Leben und auch Kinder, sie schliefen also nicht in getrennten Betten. Wie konnte sich dieses Konzept so stark entwickeln? Es ist einfach unnatürlich. Religionen müssen das akzeptieren.