Heute möchte ich euch das Rezept für Bharwa Aloo, gefüllte Kartoffeln, aufschreiben. Natürlich kann man jede Menge unterschiedliche Dinge in eine Kartoffel füllen, doch heute werden wir Paneer verwenden – es schmeckt wirklich herrlich! Beim Aussuchen der Kartoffeln musst du darauf achten, runde Kartoffeln zu nehmen, so dass es einfacher ist, sie zu füllen und damit sie gut aussehen!
Bharwa Aloo – Kartoffeln mit gefüllt Paneer
Wenn dir die üblichen Bratkartoffeln zu langweilig sind, probiere Kartoffeln mal gefüllt!
Wie lange braucht man, um Bharwa Aloo zuzubereiten?
Vorbereitungszeit:
Backzeit:
Gesamtzeit:
Zutaten
1/2 l Milch
1/2 Zitrone
500 g Kartoffeln
1/2 EL Pflanzenöl
1/4 TL Garam Masala
eine Prise Mangopulver
5 g frischer Koriander
1/2 TL Kreuzkümmel
300 g Tomaten
Salz je nach Geschmack
Zubereitung von Bharwa Aloo
Zunächst einmal kannst du den Paneer nach diesem Rezept zubereiten. Lass das Wasser aus dem Käse tropfen, während du die Kartoffeln vorbereitest.
Wasche die Kartoffeln und schäle sie dann. Schneide ein Stück ab, welches der Deckel sein wird, und höhle sie aus, zum Beispiel mit einem Apfelstecher oder einem Gemüsemesser und einem Löffel. Sobald die Kartoffeln bereit sind, nimmst du den Paneer und drückst ihn mit einer Hand fest gegen einen Teller, so dass er zu einer Paste wird.
Erhitze nun das Öl in einer Pfanne. Wenn es heiß ist, gibst du Garam Masala und Mangopulver hinzu. Rühre, während die Gewürze anrösten und gib, wenn sie eine dunklere Farbe haben, den Paneer mit in die Pfanne. Verrühre die Gewürze gut in den Paneer und rühre auch den Käse, während du in anbrätst. Nach etwa fünf Minuten nimmst du die Pfanne vom Herd. Wasche den frischen Koriander und zupfe die Blätter und kleinen Stängel von den großen Stängeln ab. Schneide sie klein und mische sie in den Paneer. Gib Salz hinzu und vermische alles gut miteinander.
Nun kannst du den Paneer in die Kartoffeln füllen. Sobald alle Kartoffeln gefüllt sind, schließt du die Deckel, indem du Zahnstocher durch die Deckel und die Kartoffel-Wände schiebst. Bürste etwas Öl auf jede Kartoffel und gib sie daraufhin auf einem Blech in den erhitzten Ofen.
Lass die Kartoffeln auf 200 Grad Celsius etwa 15 Minuten lang backen. Sieh hin und wieder nach. Je nach Ofen und wie gleichmäßig die Hitzeverteilung ist, musst du sie eventuell drehen. Sobald sie goldbraun sind, sind sie fertig und du kannst sie herausnehmen.
Während die Kartoffeln im Ofen sind, gibst du die Tomaten in einen Mixer und verarbeitest sie zu Püree. Erhitze einen Topf und röste die Kreuzkümmelsamen ohne Öl etwa zwei Minuten lang darin an. Gib das Tomatenpüree hinzu und sobald dieses warm ist, gibst du sanft auch die Kartoffeln hinein. Vor dem Servieren kannst du die Zahnstocher vorsichtig herausnehmen – oder du sagst deinen Gästen, sie sollen es selbst tun! 🙂
Guten Appetit!